Datenschutzerklärung
Allgemeines
Nachfolgend informiere ich Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung meiner Internetseite.
Der Begriff "personenbezogene Daten" bezeichnet alle Daten, die Ihnen persönlich zur Verfügung stehen. Dazu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Benutzerverhalten. Für andere Begriffe, insbesondere die Begriffe "Verarbeitung" und "Zustimmung", verweise ich auf die Definitionen des Rechtsschutzes von Daten.
Ich verarbeite personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie der von mir angebotenen Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur dann, wenn Sie mir eine Einwilligung erteilt haben oder die Verarbeitung durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch nationale oder europäische Vorschriften, denen ich unterliege, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt in diesem Fall dann, wenn die in den jeweiligen Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abgelaufen ist. Letzteres gilt dann nicht, wenn eine weitere Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung erforderlich ist.
Soweit ich für einzelne Funktionen meiner Webseite auf beauftragte Dienstleister zurückgreife oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchte, werde ich Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne des § 3 Abs. 7 Bundesdatenschutzgesetz ("BDSG") sowie Diensteanbieter im Sinne des § 13 Telemediengesetz ("TMG") ist:
Alexander Grein
Rosenheimer Straße 27
83080 Oberaudorf
E-Mail: mail@typo3-webagentur.com
Telefon: +49 (0) 80 33 - 30 80 96 0
Weitere Einzelheiten zur verantwortlichen Stelle können Sie meinem Impressum entnehmen.
Datenschutzverantwortlicher
Alexander Grein
E-Mail: datenschutz@typo3-webagentur.com
Ihre Rechte
Sie haben mir gegenüber hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten die nachfolgenden Rechte:
- das Recht auf Auskunft,
- das Recht auf Berichtigung und Löschung,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zusätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren.
Verarbeitung personenbezogener Daten bei informatorischer Nutzung meiner Webseite
Wenn Sie meine Webseite aufrufen, ohne sich dabei zu registrieren oder mir auf andere Weise Informationen zukommen lassen ("Informatorische Nutzung") erhebe ich nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Webbrowser an meinen Server übermittelt. Wenn Sie meine Webseite betrachten möchten, erhebe ich folgende Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen die Anzeige meiner Webseite zu ermöglichen und deren Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zu GMT
- Inhalt der Webseite
- Zugriffsstatus (HTTP-Status)
- übertragene Datenmenge
- Webseite, von der Sie auf meine Website gelangt sind
- Webbrowser
- Betriebssystem
- Sprache und Version des Browsers
Die vorgenannten Daten werden ebenfalls in sog. Logfiles auf meinem Servern gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten von Ihnen findet nicht statt. Die Erhebung und vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um die Darstellung meiner Webseite auf Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss Ihre IP-Adresse für die Dauer des Besuchs meiner Webseite gespeichert werden. Die Speicherung in Logfiles dient der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Optimierung meiner Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit meiner informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
In den vorstehenden Zwecken liegt mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die vorstehenden Daten zur Bereitstellung meiner Website werden gelöscht, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erhebung der vorstehenden Daten zur Bereitstellung meiner Webseite und die Speicherung dieser Daten in Logfiles ist für den Betrieb meine Website zwingend erforderlich. Es besteht keine Widerspruchsmöglichkeit.
Verarbeitung personenbezogener Daten durch Cookies
Ich verwende auf meiner Webseite sog. Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf dem Speichermedium Ihres Endgerätes also beispielsweise auf einer Festplatte gespeichert werden und durch die mir als Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr Endgerät übertragen. Diese Webseite verwendet folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise nachfolgend erläutert werden.
Cookies, die Ihrem Webbrowser zugehörig gespeichert werden:
- Transiente Cookies: Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie Ihren Webbrowser schließen. Dazu zählen insbesondere Session-Cookies. Diese speichern eine sog. Session-ID, anhand der sich verschiedene Anfragen Ihres Webbrowsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dies ermöglicht eine Wiedererkennung Ihres Endgeräts, wenn Sie auf meine Website zurückkehren. Session-Cookies werden gelöscht, sobald Sie sich ausloggen oder den Webbrowser schließen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die vorstehenden Cookies dient dazu, das Angebot meiner Webseite insgesamt für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Einige Funktionen meiner Webseite können ohne den Einsatz dieser Cookies nicht angeboten werden. Insbesondere erfordern einige Funktionen meiner Webseite es, dass Ihr Webbrowser auch noch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Diejenigen Daten, die durch Cookies verarbeitet werden, die für die Bereitstellung der Funktionen meiner Webseite erforderlich sind, werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
In den vorstehenden Zwecken liegt mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Die vorstehenden Cookies werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von diesem an meinen Server übermittelt. Sie können daher die Verarbeitung der Daten und Informationen durch Cookies selbst konfigurieren. Sie können in den Einstellungen Ihres Webbrowsers entsprechende Konfigurationen vornehmen, durch die Sie beispielsweise Third-Party-Cookies oder Cookies insgesamt ablehnen können. In diesem Zusammenhang möchte ich Sie darauf hinweisen, dass Sie eventuell dann nicht alle Funktionen meiner Webseite ordnungsgemäß nutzen können. Darüber hinaus empfehle ich eine regelmäßige manuelle Löschung von Cookies sowie Ihres Browser-Verlaufs.
Weitere Funktionen und Angebote meiner Webseite
Neben der vorbeschriebenen informatorischen Nutzung meiner Webseite biete ich verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Hierfür ist in der Regel die Angabe weiterer personenbezogener Daten notwendig. Diese Daten benötige ich zur Erbringung der jeweiligen Leistung. Es gelten hierfür die vorstehenden Grundsätze zur Datenverarbeitung.
Zum Teil greife ich zur Verarbeitung dieser Daten auf externe Dienstleister zurück, die von mir sorgfältig ausgewählt und beauftragt worden sind. Diese Dienstleister sind an meine Weisungen gebunden und werden regelmäßig von mir kontrolliert. Soweit personenbezogene Daten im Zuge von Leistungen, die ich gemeinsam mit Partnern anbieten, an Dritte weitergegeben werden, können Sie nähere Informationen den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen. Soweit diese Dritten ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, können Sie nähere Informationen über die Folgen dieses Umstands in den nachfolgenden Beschreibungen der einzelnen Leistungen entnehmen.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit mir per E-Mail Kontakt aufnehmen, werden die von Ihnen an mich mit Ihrer E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert.
Die Verarbeitung der dabei übermittelten personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung Ihrer Anfragen.
Hierin liegt auch mein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Die Daten werden gelöscht, sobald ich Ihre Anfragen abschließend bearbeitet haben.
Sie können die mir erteilte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Ich weise Sie darauf hin, dass in diesem Fall Ihre Anfrage nicht weiter bearbeitet werden kann. Den Widerruf oder den Widerspruch können Sie durch Übersendung einer E-Mail an meine im Impressum angegebene E-Mailadresse erklären.
Domainregistrierung
Die über mein Domainregistrierungsformular erfassten personenbezogenen Daten, dienen auschließlich der Registrierung der gewünschten Domain(s) und werden unverändert an meinen technischen Dienstleistungspartner "INWX GmbH - https://www.inwx.com", mit dem ich einen entsprechenden Auftragsverabeitungsvertrag abgeschlossen habe, übermittelt.
Diese Daten beinhalten:
- Die zu registrierende(n) Domain(s)
- Vorname
- Name
- Adresse
- Postleitzahl
- Wohnort (Stadt)
- Land
- Telefon
- E-Mailadresse
- Daten im whois verbergen (per Default auf "verbergen" gesetzt)
Mein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten liegt in der Registrierung und der jährlichen Abrechnung der zu registrierenden Domain(s).
Die Daten werden gelöscht, sobald die Domain(s) zu einem anderen Anbieter umgezogen wurden oder ein schriflticher Auftrag zu deren Löschung erteilt wurde.
Google Maps
Ich verwende auf meiner Webseite das Angebot von "Google Maps", einem Online-Kartendienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend bezeichnet als: "Google"). Dadurch kann ich Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch Klick auf den Button "Karte mit Routenberechnung anzeigen (setzt Cookie und überträgt Ihre IP zu Google)" auf meiner Kontaktseite erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite meiner Webseite aufgerufen haben. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vorab ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer über Ihre Aktivitäten auf meiner Webseite zu informieren.
Ich verwende Google Maps, um Ihnen interaktive Karten von Google Maps anzeigen zu können und so Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis meiner Webseite zu ermöglichen. Hierin liegt auch mein berechtigtes Interesse.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich hierfür an Google wenden müssen.
Google hat sich dem zwischen der Europäischen Union und den USA geschlossenen Privacy-Shield-Abkommen unterworfen und sich zertifiziert. Dadurch verpflichtet sich Google, die Standards und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts einzuhalten. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgend verlinkten Eintrag entnehmen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google-Calendar-API
Der auf den Seiten „Google Kalender“ und "Fullcalendar" angezeigte Kalender nutzt den Dienst Google-Calendar über dessen API. Betreiber des Dienstes ist Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; nachfolgend „Google“). Wenn Sie diese Seite besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt. Dabei wird Ihre IP und die URL der besuchten Seite an Google übermittelt.
Die Datenschutzrichtlinie des Kalenderbetreibers Google finden Sie hier: https://www.google.com/policies/privacy/. Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
Rechtsgrundlage:
Rechtsgrundlage für die Einbindung von Google Calendar und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger:
Der Aufruf der genannten Seiten löst automatisch eine Verbindung zu Google aus.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Google Calendar“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Drittlandtransfer:
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA und hat sich dem EU_US Privacy Shield unterworfen https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
Matomo
Diese Webseite nutzt das Open-Source-Webanalyse-Tool "Matomo". Um Ihre Privatsphäre bestmöglich zu schützen betreibe ich ein selbstgehostetes Matomo-System ohne Cookies. Die bei jedem Seitenauftruf erhobenen Informationen (z.B. Browserversion, Bildschirmgröße, Betriebsystem) werden ausschließlich auf meinem Server gespeichert. Zudem verwende ich in meinem Matomo die Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
Ich verwende Matomo zu dem Zweck, die Nutzung meiner Webseite zu analysieren und einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung der Besucherdaten kann ich mein Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Hierin liegt mein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten.
Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Kontaktdaten des Drittanbieters: InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand. Weitere Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz können Sie den nachfolgenden Webseiten von InnoCraft entnehmen:
- Datenschutzerklärung: https://matomo.org/privacy-policy/
- Informationen zum Datenschutz: https://matomo.org/privacy/